Verhalten an Unfallstelle
Richtiges Verhalten an der Unfallstelle
Das richtige Verhalten an der Unfallstelle/(n) ist verpflichtend. Sehr wichtig sind hierbei am Anfang immer die amtlichen Fahrzeug Kennzeichen der beteiligten Kraftfahrzeuge. Weiterhin sollten Sie die vollständigen Namen und Adressen der beteiligten Fahrzeughalter, Fahrern und ggf. Zeugen dokumentieren.

Wichtig ist nun eine lupenreine Dokumentation, also schreiben Sie alles auf, was später wichtig werden könnte.
Hierzu zählen beispielweise die nachfolgenden Eckpunkte:
– Ort und Zeit des Unfallgeschehens
– Fotografieren sie den Unfallort / Schadensort und den Schaden aus verschiedenen Positionen
– Fertigen Sie notfalls auch eine Skizze an
– Europäischen Unfallbericht (Vorlage als PDF) wenn möglich erstellen
– Unfallbericht unbedingt von allen Unfallbeteiligten unterschreiben lassen
Download: Europäischer Unfallbericht als PDF-Datei
(einfach 1-Klick auf den nachfolgenden Telefon-Button)
WICHTIG: Sie sollten niemals am Unfallort eine Schuldanerkenntnis abgeben, zuerst sollten Sie sich mit einem Anwalt oder Sachverständigen beraten haben, was genau tun tun und was zu unterlassen ist.
Hier um sicher zu gehen nochmal eine andere kleine Liste der Dinge, die man tun sollte, ganz unabhängig davon ob man “Opfer oder Täter” ist.
Verhalten an Unfallort – Daten Dokumentation:
1. KFZ-Kennzeichen der Beteiligten Fahrzeuge
2. Namen der KFZ-Versicherung aller Beteiligten
3. Namen und Adressen der Unfallgegner
4. Zu viele Fotos können Sie in diesem Moment gar nicht machen!
Zeitnah danach:
– KFZ Sachverständigen umgehend zu Rate ziehen
Vergessen Sie auch nicht, die Unfallstelle dementsprechend abzusichern!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf…